Ein weiterer großer HotSpot wurde heute in Winterbach ins Freifunk-Netz genommen. Im Winterbacher Kirchturm durften wir dank Frau Peekhaus und dem Presbyterium einen Sekundär-Router installieren. Ein wichtiger Lückenschluss im unteren Ortsbereich. Vielen Dank auch an den Spender des Routers Werner Rebenich.
Seit einigen Tagen ist auch der Spaller Hof (Gaststätte) mit im Freifunk-Boot. Alexander Weber-Fetscher nahm Kontakt zu uns auf und hat zusammen mit dem Spaller Hof den ersten Hotspot bereitgestellt! Vielen Dank für die Unterstützung!
Die Freifunk-Aktivität in Winterbach hat sich auch bis nach Roxheim durchgesprochen. Der Feuerwehrförderverein Winterbach Soonwald e.V. erhielt von Michael Schaller aus Roxheim eine Spende zur Anschaffung eines Freifunk-Routers für die Feuerwehr in Winterbach in Höhe von 50 Euro.
Mit Freude nahm der Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins Markus Stein die Spende von Michael Schaller entgegen!
Damit kann die Freiwillige Feuerwehr zukünftig zu Zwecken der Ausbildung und bei Veranstaltungen einen schnellen Internetanschluss unbegrenzt nutzen – an einer Stelle, an der bislang keinerlei Verbindungsmöglichkeit bestand. Eine super Entwicklung, die dadurch ermöglicht wird.
In den vergangenen Tagen gab es die ersten Installationen von so genannten Sekundär-Hotspots. Neben Markus Stein (HotSpot „Gartenstraße“) und Matthias Herbig (HotSpot „In der Heide“) haben darüber hinaus viele weitere Mitbürger_innen aus Winterbach ihre Unterstützung für Freifunk geleistet. Ein Dank gilt daher:
Florian Wickert (HotSpot „Im Brühl“)
Katharina und Stefan Sohn vom „Hof am Soonwald“ (HotSpot „Gartenstraße“)
Doris & Dietmar Chandoni (HotSpot „Gartenstraße“)
Weitere Anfragen bestehen bereits. Vielen Dank für die großartige Unterstützung!
Heute, am 11. April 2017 ging der zweite Router in Winterbach ans Netz. Die Verbindung steht nun nach einer kurzen Einführungsphase und kann in großen Teilen der Ortsgemeinde genutzt werden.
Vielen Dank an die Feuerwehrkameraden um Wehrführer Carsten Schrot, die dafür sorgten, dass der Router und die Antenne sicher und fest am Sirenen-Mast befestigt werden konnten.
Es ist Donnerstag, der 06.04.2017, 19.21 Uhr. Das Freifunk-Mesh-Netzwerk „Freifunk Soonwald“ ist am ersten HotSpot in der Ortsgemeinde Winterbach ans Netz gegangen.
Ab sofort kann man im Bereich um die Kindertagesstätte kostenlos im WLAN „Freifunk Soonwald“ surfen. Ohne Anmeldung. Ohne Kosten. Ohne Begrenzung.
Erste Messungen ergeben eine Reichweite bis in den Bereich des Feuerwehrgerätehauses (altes Gemeindehaus) in der Rathausstraße.
Das erste Gerät ist heute bei uns eingetroffen. Der Feuerwehrförderverein Winterbach Soonwald e.V. hat einen Router erworben, um das Freifunk-Projekt mit zu unterstützen aber auch um den Feuerwehrangehörigen im Gerätehaus und den äußeren Bereichen einen Zugang zum Internet zu ermöglichen.
Zum ersten Mal konfigurieren wir einen Router für Freifunk.
Der Startschuss für „FREIFUNK SOONWALD“ ist gefallen!
Markus Stein erläutert das Freifunk-System im Ortsgemeinderat Winterbach
Die Ortsgemeinde wird nach der gestrigen Beschlussfassung des Ortsgemeinderates den flächendeckenden Zugang zum Internet über WLAN in Winterbach anstreben und (zunächst) mit 2 Hotspots starten. Das Netz (Freifunk Soonwald) soll mit vielen Freiwilligen aus der Ortsgemeinde wachsen. Je mehr mitmachen, desto größer die Abdeckung.
Der vom Ortsgemeinderat mit der Konzeptionierung beauftragte Markus Stein bedankt sich – auch stellvertretend für die ebenfalls daran mitarbeitenden Personen Matthias Herbig (Winterbach) und Mirko Kirschner (Freifunk Südwest e.V.) – für das Vertrauen des Ortsbürgermeisters und des Ortsgemeinderates in das Konzept!
Weiterer Bericht und nähere Informationen folgen in Kürze!